Veranstaltungen des Heimatvereins Rothschönberg e.V. 2023
16.4. 9:00 Frühlingswanderung „Schloss+Rittergutstour“ -
Rothschönberg - Munzig –
Heynitz – Rothschönberg 10 km
Treff: Parkplatz vor Schloss , Führung E. Richter, (Imbiss optional, Anmeldung erwünscht 035245-71349)
23.4. 14:00 Ausstellungseröffnung - Geöffnet vom 23.4. - 24.9. jeweils Sonntags 14 - 17 Uhr
Ausstellungsthemen: Schloss + Ort Rothschönberg / Schule früher / Schätze des Triebischtals / Rothschönberger Stolln / Faszination Wünschelruten
24.6. Sommersonnenwendfest am Pavillon mit Lagerfeuer
10.9. Tag des Denkmals - Schlossführungen / Stollntor am
Hauptmundloch
Rothschönberger
Stolln geöffnet
3.12. Rothschönberger Weihnacht - 1. Advent im Schlosshof
Geschichte der Bauernhöfe von Mohorn
Es ist geschafft. Die intensive Recherchearbeit über Mohorner Bauerngüter durch Konrad Liebschner hat sich gelohnt.
Mit viel Zeitaufwand und persönlichem Einsatz sowie breiter Unterstützung der Mohorner Bevölkerung, der Mohorner Geschichtsfreunde und nicht zuletzt anhand zahlreicher Gespräche mit Eigentümern und deren Nachfahren entstand ein neues umfangreiches Heimatheft über unseren Ort.
Interessante und einmalige historische Fotos von Hofanlagen sowie über das bäuerliche Leben und Arbeiten im Ort fanden ebenso Eingang in das Heft wie auch die dazu gehörende jeweilige Hof- und Familiengeschichte. Aktuelle Ansichten, so wie wir die Gebäude heute kennen, ergänzen das umfangreiche Heft.
Die Mohorner Geschichtsfreunde möchten das neue
Heimatheft Nr. 15 „Geschichte der Bauernhöfe von Mohorn“
sowie weitere Fotos, die nicht im Heimatheft enthalten sind,
am Freitag, dem 21. April 2023, 19:00 Uhr
im Lokschuppen Mohorn
allen Interessierten in einer Fotopräsentation vorstellen.
Alle interessierten Bürger aus nah und fern sind herzlich eingeladen.
Rückfragen bitte per E-Mail margit.moebius@gmx.de oder Telefon 035209 20216
Mohorner Geschichtsfreunde